Mit Klick auf Sendmanager können Sie sowohl die Ziel-Kontakte als auch den genauen Zeitpunkt für den Versand und bestimmen ob Ihr Newsletter an alle Kontakte, an eine bestimmte Kontaktliste oder an einzelne Personen ausgeschickt werden soll – diese müssen vorher in den eyepin Kontakten angelegt oder importiert werden.
Für Österreich gibt es die ECG-Blacklist Austria, mit dem Klick auf den Abgleich können Sie Ihre Versandliste mit der österreichischen Sperrliste (auch Robinson Liste genannt) abgleichen und somit gewährleisten, dass keine Adressen die darin eingetragen sind von Ihnen beschickt werden.
Im Anschluss werden Sie aufgefordert all Ihre Versandeinstellungen zu bestätigen und den PIN-Code des Mandantes einzugeben welcher standardmäßig mit vier Nullen definiert ist (0000). Bei erfolgreicher Eingabe wird der Versand für den bestimmten Zeitpunkt gesperrt oder eben gestartet (durch Versand abbrechen können Sie Ihre Einstellungen jederzeit wieder ändern).
Die Tool-Übersicht unterscheidet zwischen den noch In Bearbeitung befindenden, den bereits Im Versand befindenden bzw. für den zeitlich gesteuerten Versand gesperrten und den bereits versendeten bzw. im Archiv befindenden Newsletter.
Ihre bereits versendeten bzw. archivierten Newsletter können Sie über den rechten Aktionsbutton sowohl beliebig verschicken bzw. Nachsenden als auch für neue Kampagnen Duplizieren und im Anschluss bearbeiten. Achten Sie darauf, dass Sie alle darin enthaltenen Artikel vorerst in Ihrer Artikelverwaltung duplizieren und im neuen NL austauschen damit Sie Ihre bereits verwendeten Artikel und somit Ihre archivierten Newsletter nicht nachträglich verändern.
Die Marketing Suite bietet darüber hinaus die Möglichkeit automatisierte bzw. rollierende Kampagnen zu erstellen und zu versenden. Dies können Sie bei Bedarf über das Lynn Tool realisieren oder einzelne Trigger-Mail Kampagnen beauftragen (wenden Sie sich einfach an unser Support Team).
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.