Im Automatisierungs-Tool MARKETING AUTOMATION lassen sich Automationen ganz einfach durch das Setzen von Triggern und Aktionen erstellen.
Mit Automationen lassen sich beispielsweise große Mengen von Benutzerdaten in wenigen Schritten verwalten und editieren. Es können Folgekampagnen und Geburtstagsmailings geplant werden, deren Versand zusätzlich nach bestehenden Listen segmentiert werden kann.
Was versteht man unter den Begriffen:
Ein Trigger (WENN) ist eine Bedingung die eintreten muss, damit eine Automation startet.
Unter der Segmentierung ist optional ein bestimmter Teil der Kontakte auswählbar.
Die Aktion (DANN) wird ausgeführt, nachdem ein Trigger ausgelöst wurde.
Unter Ausführung kann die Automation zeitgesteuert werden.
Zwei kurze Beispiele:
1) Interesse dokumentieren:
WENN ein Kontakt im Newsletter einen vorab definierten Artikel klickt (Trigger = Newsletter Klick + Newsletter + Artikel)
UND der Kontakt in der Liste XY enthalten ist (Segmentierung = Liste XY)
DANN füge beim Kontakt im Stammdatenfeld „Notiz“ den Inhalt "ist interessiert" hinzu. (Aktion = Profil aktualisieren + Zusatzfeld Notiz „ist interessiert“)
2) Geburtstagsmailing
WENN ein Kontakt Geburtstag hat (Trigger = Jahrestag + Geburtstag)
UND der Benutzer in den Kontakten enthalten ist (Segmentierung = leer)
Falls ein Newsletterversand als Aktion gesetzt werden soll, muss der ausgewählte Newsletter auf rollierend gesetzt werden. Diese Einstellung findet man im Sendmanager unter der Checkbox "Kontakte: Kontakte via Schnittstelle oder MARKETING AUTOMATION".
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.